HAUS DER KUNST KYLLBURG (2024) MAS I (2021) `ZOONpoliticon´,`Judith und Salome´ und `der Talisman´(seit 2019) Gemaltes Kaddisch (seit 2017) Der Winterkönig im Schlamm der Kunst (2017) Die heilige Ursula (2012-2013) Salon Arendt (2013) Die Acephalen (ohne Haupt/die Kopflosen) (2013-2016) Wer Friedrich hat, hat die Kunst (2010) Pina Bausch (2009-2011) 6 x Selbst (1999-2012) Das Herz springt in der Brust (2002-2004) Das Deutsche Haus (2001-2005) Für meinen Vater (1998 - 2001) Portrait Zeichnung Performance Glas Fayence Biografie Literatur Presse Kontakt Kunst am Bau Impressum
Marion Anna Simon und Björn Schülke HAUS DER KUNST und Frau Sommer
Das Künstlerheft erscheint anlässlich der Ausstellung HAUS DER KUNST und Frau Sommer, 3. bis 28. Juli 2024 im HAUS DER KUNST KYLLBURG.
Herausgeber Marion Anna Simon und Björn Schülke
Idee und Konzept Marion Anna Simon und Björn Schülke
Veröffentlicht durch HAUS DER KUNST KYLLBURG gUG
Auflage 90 Stück
Papier 90 g/m2 Offset Natur
214 Seiten
© 2024 HAUS DER KUNST KYLLBURG gUG
Marion Anna Simon Basel
Die Publikation zeigt 100 Zeichnungen aus meiner Zeit in Basel in der Stiftung Bartels Fondation, 2022 - gedruckt auf extra starkem Papier. Wirkt wie ein Original Skizzenbuch, in das direkt gezeichnet wurde.
Verlag: Zum Kleinen Markgräflerhof Basel, 2023
Autoren: Rainer Bartels, Janine Schmutz
Paperback deutsch 216 S., Auflage: 100 Stück
ISBN: 978-3-9525302-5-2
© Foto/ Grafik Marion Anna Simon/ Köln
Layout: Simon/ Bartels/ Schwemmle
Druck: Schröter PrintMedia Pforzheim, gesetzt in Sabon
Marion Anna Simon Dr. Dormagen
Public Art/ Partizipatives Kunstwerk
Monografie und Künstlerbuch erscheint im März 2023
Veranschaulicht die Entstehungsgeschichte im Rahmen des Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendiums 2018,
die Umsetzung bis hin zur Fertigstellung des Wandbildes in Emaille für den U-Bahnhof Breslauer Platz, Köln 2022
Autoren: Dr Marietta Franke, Marion Anna Simon
Paperback deutsch 114 S.
Hrsg. Marion Anna Simon
Beratend GEDOK KÖLN
Marion Anna Simon MAS I.
Monografie und Künstlerbuch erscheint im Frühjahr 2022
Veröffentlicht im Rahmen des Stadtmaler-Stipendiums 2021
Autoren: Dr. Daniel Kuhn, Marion Anna Simon
Paperback deutsch 232 S.
Hrsg. Stadt Gaildorf
Eine Künstlerin malt das Kaddisch. In 333 Selbstporträts wagt Marion Anna Simon eine ungewöhnliche Niederschrift des jüdischen Gebetes im Zeichen der Trauer.
Am 7. Januar 2017, einen Tag nach dem Tod ihrer Mutter, beginnt Marion Anna Simon mit der Arbeit an ihrem gemalten Kaddisch. Was zunächst als ganz persönliche Trauerarbeit einsetzt, entwickelt sich schnell zu einem künstlerischen Konzept: 333 gemalte und gezeichnete Selbstporträts entstehen innerhalb von elf Monaten – in täglicher Aufzeichnung, mit Acryl und Aquarell, Bleistift und Kugelschreiber, Ölkreide und Pastell, auf Papier und Leinwand, Tapete und Karton, in linierte Schulhefte und billige Notizblocks. Marion Anna Simons Zyklus erforscht das eigene Gesicht als Ort der Trauer und Selbstvergewisserung, er dokumentiert jenseits des jüdischen Bilderverbotes und der patriarchalischen Zuschreibungen an die Söhne ein künstlerisches Ritual in der Tradition des Heiligungsgebetes zum Totengedenken.
Der Band erscheint begleitend zur Ausstellung im mittelalterlichen Judenhof und Museum SchPIRA, Speyer, vom 25. Mai bis 21. Juni 2019.
Marion Anna Simon Gemaltes Kaddisch 2018,
Künstlerbuch und Multiple, DIN A5, 335 Seiten
Das Kleine hat künstlerischen Wert und kommt auch der Sache an sich entgegen. Die Publikation ist ein reines Künstlerbuch. Die 333 Portraits der 333 Tage sind gebündelt und fortlaufend als Bilderbuch gedruckt. Kein wissenschaftlicher Katalog. Mehr wie ein Gebetbuch. Wo sonst die Gebete finden sich hier die Bilder.
Fortlaufend, skizzenhaft, entsprechend der Entstehung der Portraits. Es bewegt sich zwischen einer künstlerischen Arbeit und einer seriellen Publikation.
Marion Anna Simon Der Winterkönig im Schlamm der Kunst
Publikation zu gleichnamiger Ausstellung in der Stadtgalerie Alte Feuerwache im Stadtmuseum Amberg, Juni 2017
von Marion Anna Simon
Hg. Kulturreferat der Stadt Amberg, erschienen im Wienand - Verlag, Köln
Mit Beiträgen von Marietta Franke, Michaela Grammer, Fotini Ladaki, Dietmar Schuth und Annette Ruttmann
72 Seiten, 65 farbige Abb., 22,5 x 28,5cm, gebunden
Preis: EUR 24,80 (SFr 31,40)
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. Versandkosten
ISBN 978-3-86832-395-5
Wienand Verlag, Köln
Marion Anna Simon Gewehr bei Pinsel
Veröffentlicht im Rahmen der Ausstellung Gewehr bei Pinsel im Palais Hisch, Kunstverein Schwetzingen, 2015
Autoren: Dr. Dietmar Schuth
Paperback deutsch 24 S.
SPRINGHOUSE 2014, Marion Anna Simon Fürstenzug
Die Publikation erscheint im Rahmen des Residency - und Ausstellungsprojektes springhouse 2014, Dresden, 18.-25.Mai 2014 , herausgegeben von Anna Bründl & Sven Christian Schuch.
Paperback englisch/deutsch 78 S.
ISBN 9-78-3-00-048139-0
Marion Anna Simon Stille Nacht
Kunstverein Schwetzingen in der Schlosskapelle
Katalog zur Ausstellung, 24 zeitgenössische KünstlerInnen zum Thema Weihnachten in der Schlosskapelle – 4. bis 21. Dezember 2014
Autor Dr. Dietmar Schuth.
Paperback deutsch, 28 Seiten
Marion Anna Simon Die hl. Ursula, 2012 – 2013
Ein Kunstprojekt mit den SchülerInnen der
Erzbischöflichen Ursulinenrealschule, Köln
Texte von Norbert Kessler, Dr. Marc Steinmann,
Angelika Ockel, Dirk Peters,
Marion Anna Simon und den SchülerInnen
Marion Anna Simon Wer Friedrich hat, hat die Kunst.
Veröffentlicht im Rahmen der Ausstellung Wer Friedrich hat, hat die Kunst. Im Kunstverein Worms 2010
Autoren: Fotini Ladaki, Dietmar Schuth, Petra Simon
Paperback deutsch, 38 S.
Marion Anna Simon Selbst .
Kunsthalle Arbon Schweiz, Halle 15, Köln und Kunstraum Syltquelle, 2009
Autoren: Marietta Franke, Klaus Gallwitz, Fotini Ladaki, Fabian Meier, Janine Schmutz
Veröffentlicht von dem Verlag der Galerie Epikur Wuppertal, 2009
Paperback englisch/deutsch 96 S.
ISBN: 978-3-925489-80-0
Marion Anna Simon Das Herz springt in der Brust .
Zeichnung Text, Glas, Malerei
Veröffentlicht nach meinem Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz, 2004
Autor: Marietta Franke
Paperback deutsch
Für meinen Vater .
Amtsgericht und Kreismuseum Bitburg-Prüm, 2000
Autoren: Marietta Franke, Burkhard Kaufmann, Werner von Schichau
Paperback deutsch
MAS I (2021) `ZOONpoliticon´,`Judith und Salome´ und `der Talisman´(seit 2019) Gemaltes Kaddisch (seit 2017) Der Winterkönig im Schlamm der Kunst (2017) Die heilige Ursula (2012-2013) Salon Arendt (2013) Die Acephalen (ohne Haupt/die Kopflosen) (2013-2016) Wer Friedrich hat, hat die Kunst (2010) Pina Bausch (2009-2011) 6 x Selbst (1999-2012) Das Herz springt in der Brust (2002-2004) Das Deutsche Haus (2001-2005) Für meinen Vater (1998 - 2001) Portrait Zeichnung Performance Glas Fayence Biografie Literatur Presse Kontakt Kunst am Bau Impressum